ROSA | Mindset Coaching

für selbstständige Frauen

Passen wir zusammen?

Ob „das mit uns“ klappt oder nicht, hängt von verschiedensten Faktoren ab.
Unter anderem davon, ob unsere Vorstellung einer möglichen Zusammenarbeit dieselbe ist.

Ich habe daher sowas wie eine Hausordnung, Clubregeln, 10 Gebote – oder wie auch immer du es nennen möchtest – zusammengestellt.

Nur dann, wenn du dich hier wiederfindest, werden wir uns vermutlich miteinander wohlfühlen und eine Zusammenarbeit käme somit in Frage  …

Schrift am Strand "Good Vibes only"

Du bist hier richtig, wenn …

… du offen bist für neue Ideen, Impulse & andere Blickwinkel (du musst das ja nicht 1:1 umsetzen, aber halt nicht gleich von vorne weg abblocken oder es eh besser wissen)

… du deine Visionen & Ziele selbstbestimmt verwirklichen möchtest (und nicht an der Hand geführt alles vorgekaut bekommen magst)

… du herausfinden möchtest, wie du „tickst“ (und du bereit bist, die Idee zuzulassen, dass genau das der Schlüssel zum Erfolg ist)

… du Hinderliches loslassen und so Platz für Wachstum schaffen möchtest (Veränderung = Persönlichkeits-Entwicklung)

… du bereit bist, auch mal Wachstumsschmerzen auszuhalten (und dran zu wachsen anstatt aufzugeben – drum heißen die ja auch so)

… dir Klartext wichtig ist (ich will dich beim Vorwärtskommen unterstützen und das klappt nicht durch Betüdeln & Eiei)

… du bereit bist, dir selbst zu vertrauen und in dich & dein Business zu investieren (in Form von Zeit, Energie, Fähigkeiten, Geld)

… du respektvollen Austausch auf Augenhöhe schätzt (im Sinne eines wertschätzenden Miteinanders)

… du Eigen-Verantwortung übernimmst für dich, dein Leben und dein Handeln (anstatt dem Opferdasein zu verfallen)

Alles klar? Alles Liebe, Rosa

Gesetzliches

HAFTUNSGSAUSSCHLUSS

Coaching ist kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten o. ä.. Coaching verspricht weder Diagnose, Behandlung, Therapie, noch Heilungsversprechen.
Wenn du dich in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befindest oder Medikamente einnimmst, ist ein Coaching vor Beginn mit deinem Arzt abzuklären und mir ebenfalls mitzuteilen, da ich nur mit psychisch gesunden Menschen arbeiten darf.
Du selbst bist in vollem Umfang für Deine Handlungen, Maßnahmen, körperliche & psychische Gesundheit verantwortlich.

COACHING

Der Inhalt und gegebenenfalls das Ziel des Coachings werden zwischen Coach und Kunde gemeinsam im Rahmen einer Auftragsklärung festgelegt.
Coaching erfordert die aktive Mitarbeit des Kunden, dieser leistet die eigentliche Veränderungsarbeit. Der Coach steht als fachkundiger Prozessbegleiter zur Seite. Die Wahl der Methode wie auch deren Abänderung unterliegt der Entscheidung des Coach.
Der Kunde handelt in jeder Phase der gemeinsamen Arbeit eigenverantwortlich und ist sich dessen bewusst. Er ist für seine physische und psychische Gesundheit sowie sein Wohlbefinden während der Mentoring-/Coaching-Einheiten in vollem Umfang selbstverantwortlich. Sämtliche Interventionen, die der Kunde während des Mentorings/Coachings (unter Prozessanleitung) durchführt, liegen in seinem Verantwortungsbereich.
Der Coach arbeitet mit der Sorgfalt eines ordentlichen Lebens- und Sozialberaters. Die Haftung wird – mit Ausnahme einer Haftung für Personenschäden – auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.

VORERKRANKUNGEN

Der Kunde versichert, dass er an keiner Erkrankung leidet oder eine Diagnose hat, die einem Coachingprozess und/oder der Erfüllung des Coachings entgegenstehen.
Der Kunde hat ggf. seinen behandelnden  Arzt/Therapeuten/Psychologen/… im Vorfeld des über die Aufnahme der Coaching-Arbeit informiert und seitens des behandelnden Arztes/Therapeuten/Psychologen/… wurden keine Bedenken erhoben.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass bei bestimmten Diagnosen ein sinnvoller Coachingprozess nicht gewährleistet werden kann und wird dies bei Vorliegen einer Krankheit oder Diagnose mit dem Coach abklären.

ORT DES COACHINGS

Sofern im Einzelfall nichts anderes zwischen dem Coach und dem Kunden vereinbart wird, finden die Coaching-Einheiten online statt, nach Vereinbarung evt. auch in den Räumlichkeiten des Coach. Wird im Einzelfall ein abweichender Ort vereinbart, so wird vom Coach zusätzlich eine Anfahrtskostenpauschale verrechnet, welche individuell vereinbart wird.

TERMINE / ABSAGEN

Die Termine und Zeitintervalle für die abzuhaltenden Coaching-Einheiten werden im Einvernehmen zwischen den Parteien festgelegt und sind beidseitig verbindlich. Kann der Kunde eine Einheit nicht wahrnehmen, so hat er dies dem Coach so früh wie möglich mitzuteilen (Absage).
Erfolgt die Absage weniger als einen Werktag vor dem Termin, so ist das vereinbarte Honorar vom Kunden trotzdem in voller Höhe zu bezahlen.
Sofern der Coach eine Mentoring-/Coaching-Einheit nicht wahrnehmen kann, wird er im Einvernehmen mit dem Kunden einen zeitnahen Ersatztermin vereinbaren.

SONSTIGES

Standes- und Ausübungsregeln für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung: Siehe hier [Klick].
Siehe auch AGB [Klick] (v. a. Punkt 10 – Coachingvertrag)